Techtextil 2017
09.05.2017 - 12.05.2017 — Halle: 3.1 Stand: H 38
futureTEX – Ein Zukunftsmodell für Traditionsbranchen in der vierten industriellen Revolution
futureTEX wird im Rahmen des Programms „Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung realisiert. Im Projektkonsortium arbeiten Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und Verbände an der Entwicklung wesentlicher Bausteine eines Zukunftsmodells für Traditionsbranchen. Die Textilbranche, als eine dieser Traditionsbranchen in Sachsen, ist die Basis für dieses Zukunftsmodell. futureTEX verfolgt das Ziel, die führende Position bei der Umsetzung der vierten industriellen Revolution im Textilmaschinenbau und in der Textilindustrie zu erringen und damit bis 2030 das modernste textilindustrielle Wertschöpfungsnetzwerk Europas aufzubauen.
Die inhaltliche Arbeit des Konsortiums ist in drei Hauptforschungsrichtungen F1 – F3 sowie in den Themenfeldern W und A organisiert.
F1 – Erhöhung der Ressourceneffizienz und Durchsetzung eines öko-logisch nachhaltigen Gesamtprozesses nach dem Kreislauf-prinzip
F2 – Aufbau von Smart Factories und kundenorientierten flexiblen Wertschöpfungsketten
F3 – Entwicklung von textilen Zukunftsprodukten mit qualitativ neuen Funktionen und Anwendungsfeldern
W – Wissens- und Innovationsmanagement
A – Arbeitsorganisation und Nachwuchssicherung