Techtextil 2017
09.05.2017 - 12.05.2017 — Halle: 3.0 Stand: G 16
Unser Unternehmen
Hansa Industrie-Mixer - ein weltweiter Begriff für Problemlösungen und Top-Qualität, für bahnbrechende Ideen und Konstruktionen in der Schaum- und Mixertechnologie. Hansa Industrie-Mixer sind weltweit mit dem Erfolg großer Marken so eng verbunden, dass es viele höchst erfolgreiche Produkte unterschiedlichster Art, ob Food oder Nonfood, ohne diese Technologie schlicht nicht gäbe. Natürlich stellt sich die Frage, was Schaumküsse mit Flugzeugsitzen, Süßigkeiten mit Teppichböden, modische Eleganz mit technischen Formteilen gemeinsam haben, wo die Parallelen zwischen Pappen, Textilien, Leder, Pharmazeutik und Arzneimitteln oder etwa Bonbons und Hightech liegen. Der gemeinsame Nenner vollkommenen unvergleichbarer Dinge besteht in Parametern wie exakt definierten Materialeigenschaften, Präzisionsmischungen oder jederzeit kontinuierlich bestimmbarer Rezeptgenauigkeit, der Schaffung völlig neuer Materialien und neuer Produkte. Es geht auch um Rationalisierung und Optimierung unterschiedlichster Produktionen unterschiedlicher Branchen. Es geht um sehr, sehr viel und manchmal sogar um alles. Hansa Industrie-Mixer: Made in Germany. Das Resultat von Forschung, Entwicklung und Präzision: Modulare Technik und individuelle Aufgabenlösung. Zum Beispiel durch Ausrüstungsspezialitäten wie
Individuelles Aufschlagsystem
Aseptische Ausführung
CIP Reinigungsfähige Ausführung
PC- / Computergesteuerte Ausführung
Kopplung mit vor- und nachgeschalteten Anlagen
Kontinuierliche exakt bestimmbare Dosier- und Vormisch-Technik
Zudosierung von Minimalmengen
Temperierbare Systeme (Flüssigzucker)
Kühl / Heizsysteme
Maschinen für Laborzwecke
Unser Leistungsspektrum
Ob Matratzen und Kleidung, Teppiche und Kunstrasen oder Medikamente und Zahnpasta – Hansa Mixer überzeugt mit maximaler Materialeinsparung bei gleichbleibend hoher Produktqualität. Das Erfolgsgeheimnis sind jeweils maßgeschneiderte Inline-Verfahren zum Mischen und Schäumen. Die Integration unserer Maschinen in bestehende Anlagen erfolgt erst nach sorgfältiger Analyse der Gegebenheiten und Aufgabenstellungen vor Ort. Nur so können wir alle Einsparungspotenziale für Sie ausschöpfen und ein schnelles Return-on-Investment garantieren.
Vorteile:
Absolute Qualitätssicherheit durch kontinuierliche Inline-Produktion
Hohe Wirtschaftlichkeit durch deutlich weniger Restmengen und Energiebedarf
Möglichkeit zur CIP und SIP Reinigung nach der Produktion
Höhere Flexibilität bei Produktionsänderungen und Innovationen
Volle Kontrolle durch automatische Protokollierung aller Prozesse
Unsere Branchen:
Textil
Leder
Bodenbeläge
Kleber
Baustoffe
Kosmetik und Pharma